Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in (w/m/d) - Beginn 01.09.2026

Rhein-Kreis Neuss


Datum: vor 11 Stunden
Stadt: Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen
Vertragstyp: Ganztags
Wir bieten an:

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in als Kreissekretäranwärter/in (w/m/d)

  • Ausbildungsstrart:**01. September 2026
  • Dauer:**2 Jahre (Teilzeit möglich)
  • Bewerbungsfrist:**01. März 2026
  • Beamtenverhältnis:**Du wirst bereits zu Beginn der Ausbildung zum/zur

Beamten/in auf Widerruf ernannt und absolvierst die

Ausbildung von Anfang an im Beamtenverhältnis.

  • Verdienst:**Anwärterbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW

(LBesG NRW, aktuell 1.499,78 € brutto).

  • Abschluss:**Verwaltungswirt/in mit der Möglichkeit der Übernahme

in ein Beamtenverhältnis auf Probe (Laufbahnprüfung

muss mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossen

werden) in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt im

allg. Verwaltungsdienst des Landes NRW

(Einstiegsbesoldung A6 LBesG NRW).

Du hast den Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Aus-bildung mit attraktivem Gehalt beginnen, um finanziell unabhängig zu sein? Mit der Ausbildung zum Verwaltungswirt/in als Kreissekretäranwärter/in wirst du in nur zwei Jahren zum „Verwaltungsallrounder“ und lernst die vielseitigen Verwaltungstätigkeiten beim Rhein-Kreis Neuss kennen.

Das machst Du während der Ausbildung:

Deine theoretische Ausbildung findet am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Düsseldorf statt. Die Ausbildungsinhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus verwaltungsrechtlichen und wirtschaftlichen Inhalten zusammen.

Deine praktische Ausbildung findet in fünf Ausbildungsabschnitten statt:

  • Organisation, Personalmanagement und -recht (z.B. Personalamt)
  • Finanzmanagement (z.B. Kämmerei)
  • Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
  • Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)
  • Abschlussamt

Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

Du bringst mit:

  • die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) oder einen gleichwertigen Abschluss
  • die beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt, wie z.B.
  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • Höchstalter 38 Jahre bei Beginn der Ausbildung usw.
  • die charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung
  • gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

Du passt zu uns, weil:

  • Du eine gute Auffassungsgabe hast, dich gut schriftlich wie mündlich ausdrücken kannst und Interesse an Verwaltung und Recht hast.
  • Du zuverlässig, gewissenhaft, engagiert und lernbereit bist.
  • Du abwechslungsreiche Arbeit magst und Dich nicht scheust Verantwortung zu übernehmen.
  • Du aufgeschlossen, teamfähig und freundlich bist, und der Umgang mit Menschen Dir Freude bereitet.

Wir bieten Dir:

  • Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
  • ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
  • Azubitreffen (z.B. Sommerfest, Weckmannessen etc.)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
  • einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

Allgemeine Bewerbungshinweise:

  • Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewo-genen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
  • Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen.
  • Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
  • Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Du hast weitere Fragen?

Hallo! Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.

So erreichst Du mich:

: 02181/601-7312

: [email protected]

Wir konnten Dich überzeugen? - Dann freuen wir uns sehr überDeine Bewerbung, die Du bitte bis zum 01.03.2026 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/ausschließlich online einreichen kannst!