Physiker/in o. ä. (w/m/d) - Innovationsmanagement

German Aerospace Center (DLR)


Datum: vor 13 Stunden
Stadt: Bremerhaven, Bremen
Vertragstyp: Ganztags
Am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen, um die Resilienz maritimer Infrastrukturen zu stärken und diese anpassungsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und weiteren Akteuren der maritimen Sicherheit verbinden wir technologische Innovation mit praxisnaher Expertise und bieten Dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.

Das erwartet dich

Das DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen ist eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die sich der maritimen Sicherheit widmet. Ein Hauptziel der Aktivtäten des Institutes ist es, maritime sozio-technische Infrastrukturen und deren Betrieb zu schützen und resilienter zu gestalten.

Wir suchen motivierte und engagierte Kandidatinnen und Kandidaten, die uns im Bereich Innovationsmanagement und Radartechnologien maßgeblich unterstützen und eigene Impulse für innovative Lösungen einbringen möchten. Du wirst aktiv an der Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte mitarbeiten und deine Ideen in spannende Forschungsprojekte einbringen. Dich erwartet ein kreatives Arbeitsumfeld, in dem interdisziplinärer Austausch gefördert wird, sowie vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Deine Aufgaben

  • methodische Entwicklung und Strukturierung des Innovationsmanagement im Institut
  • Entwicklung und Erforschung von Radarsystemen

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Physik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • fundierte Fachkenntnisse im maritimen Einsatz von der Grundlagenforschung bis hin zu anwendungsspezifischen Einsatzszenarien
  • umfangreiche Fachkenntnisse im Bereich Radartechnologien
  • nachweislich verantwortliche Tätigkeit in leitender Funktion im Themenfeld Maritime Security
  • langjährige Forschungserfahrungen im Bereich der maritimen Wissenschaften mit dem Schwerpunkt auf die maritime Sicherheitsforschung
  • langjährige Industrieerfahrung mit Schwerpunkt Forschung und Entwicklung einschließlich Ergebnisverantwortung
  • ausgeprägtes Netzwerk innerhalb der Branche mit guten Kontakten in Politik und Administration, Einsatzkräften, Wirtschaft und Wissenschaften (national und international)
  • sehr gute verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen Zu Dieser Position (Kennziffer 2129) Beantwortet Dir Gerne

Frank Sill Torres

Tel.: +49 471 924199 01