Projektmanager im Bereich Statistik, Data Science, Medizintechnik (m/w/d)

Universitätsklinikum Erlangen


Datum: vor 2 Tagen
Stadt: Erlangen, Bayern
Vertragstyp: Ganztags
Klingt spannend?

Das Sind Wir

Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten, damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt.

Das Universitätsklinikum Erlangen ist Teil des Projekts RACOON (Radiological Cooperative Network) im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM), das alle universitären Radiologien deutschlandweit miteinander vernetzt. Die Arbeit auf der Plattform gliedert sich in zwei Ebenen: Auf Infrastrukturebene wird die technische Basis geschaffen und kontinuierlich weiterentwickelt, um eine multizentrische Forschung mit Bilddaten zu ermöglichen. Auf Forschungsebene werden Projekte eingereicht und bei Befundung sowie Auswertung unterstützt. Als neuer Koordinationsstandort des Netzwerks – gemeinsam mit Berlin, Frankfurt und Tübingen – suchen wir Verstärkung in den Bereichen technische Entwicklung und Projektmanagement.

Als Projektmanager (m/w/d) unterstützen Sie im administrativen und kommunikativen Bereich, sind zentraler Ansprechpartner (m/w/d) am Schnittbereich IT und Radiologie des RACOON Projekts und organisieren und protokollieren Meetings. Unterstützung in den von Erlangen geleiteten Resorts „Wissenschaftliche Projekte“ und „Persönliche Führung der Standortinformatiker (m/w/d), sowie Unterstützung im Bereich Finanzen, Berichtwesen und Outreach runden Ihr Aufgabenspektrum ab.

Die Aufgaben

  • Unterstützung bei der Ausarbeitung, Koordination und Betreuung von einzelnen Forschungsprojekten (RACOON-Subprojekten)
  • Teamarbeit/Absprachen mit Projektmanager (m/w/d) anderer Standorte und Interaktion mit technischen Partnern (auf Infrastruktur- und Projektebene)
  • Erstellen und Nachverfolgen von Projektplänen einschließlich Koordination der Einhaltung von Timelines/Fristen etc.
  • Organisieren und Protokollieren von Meetings
  • Managementtätigkeit projektbezogen (standortübergreifend) und Koordination und Unterstützung von Doktoranden und studentischen Hilfskräften (lokal in Erlangen)
  • Unterstützung in der Extraktion und (statistischen) Auswertung klinischer Daten

Das Know-how dafür

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, insbesondere ein Hintergrund in Statistik, Data Science, Medizintechnik oder auch z.B. Physik ist erwünscht aber nicht Voraussetzung.
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Libre-Office)
  • Erfahrung mit der Wiki-Software Confluence
  • Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Interesse an mehreren der Bereiche Wissenschaftliche Projekte, Persönliche Führung der Standortinformatiker*innen, Finanzen, Berichtwesen und Outreach sind sehr erwünscht

Zusätzlich von Vorteil

  • Erfahrungen in der Dokumentenlenkung (QM)
  • Flexibilität durch wechselnde Anforderungen

Das Bieten Wir

  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld
  • Die Möglichkeit, Innovationen an der Schnittstelle von Medizin, Forschung und IT voranzutreiben und einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu leisten
  • Mitgestaltung bundesweiter, primär radiologischer, standortübergreifender, interdisziplinären Forschungsprojekte
  • Möglichkeit zur Teilnahme an deutschlandweiten, interdisziplinären Netzwerktreffen und Kongressen/Retreats zum projektbezogenen Austausch
  • Abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten inklusive der Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation
  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären, jungen und dynamischen Team
  • Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung
  • Alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
  • Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
  • Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig

Alle Benefits am UKER

Arbeiten am UKER

Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.

Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!

Hinweise zu Impfungen Das UKER als Arbeitgeber

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Jetzt bewerben

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages