Chemiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)- Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik
Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik
Datum: vor 3 Tagen
Stadt: Bonn, Nordrhein-Westfalen
Vertragstyp: Ganztags

Wir suchen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Bonn-Friesdorf
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im EQAS-Board (m/w/d)
in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden).
Du hast Lust, Teil eines führenden Ringversuchsanbieters auf dem nationalen und internationalen Markt zu werden?
Du möchtest in einem herzlichen Team und einer flachen Hierarchie arbeiten?
Dein Herz schlägt für die Wissenschaft und Forschung und du setzt alles daran, dass das hier vorhandene Potenzial bestmöglich ausgeschöpft wird?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir, das ist die
Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD)
mit dem
Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB)
Die SPMD ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel der Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Sie betreibt das Referenzinstitut für Bioanalytik im Rahmen der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien.
Zu diesem Zweck führt das RfB Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle für das gesamte Gebiet der Labormedizin durch. Inhalt und Bewertungskonzept eines großen Teils dieser Ringversuche ist durch die Richtlinie der Bundesärztekammer (RiliBÄK) vorgegeben. Darüber hinaus bietet das RfB jedoch noch eine Vielzahl weiterer Ringversuche an, deren Zuschnitt und Weiterentwicklung durch unser External Quality Assurance Scheme (EQAS-Board) verantwortet wird.
Aufgaben
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Bonn-Friesdorf
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im EQAS-Board (m/w/d)
in Teilzeit (ca. 20 Wochenstunden).
Du hast Lust, Teil eines führenden Ringversuchsanbieters auf dem nationalen und internationalen Markt zu werden?
Du möchtest in einem herzlichen Team und einer flachen Hierarchie arbeiten?
Dein Herz schlägt für die Wissenschaft und Forschung und du setzt alles daran, dass das hier vorhandene Potenzial bestmöglich ausgeschöpft wird?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir, das ist die
Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD)
mit dem
Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB)
Die SPMD ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel der Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Sie betreibt das Referenzinstitut für Bioanalytik im Rahmen der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien.
Zu diesem Zweck führt das RfB Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle für das gesamte Gebiet der Labormedizin durch. Inhalt und Bewertungskonzept eines großen Teils dieser Ringversuche ist durch die Richtlinie der Bundesärztekammer (RiliBÄK) vorgegeben. Darüber hinaus bietet das RfB jedoch noch eine Vielzahl weiterer Ringversuche an, deren Zuschnitt und Weiterentwicklung durch unser External Quality Assurance Scheme (EQAS-Board) verantwortet wird.
Aufgaben
- Wissenschaftliche Leitung und Betreuung von Ringversuchen
- Statistische Auswertung von Ringversuchen
- Konzeption und Weiterentwicklung des Ringversuchsprogrammes
- Fachliche Kommunikation und Beratung der Ringversuchsteilnehmer sowie enge Zusammenarbeit mit IVD-Herstellern, wissenschaftlichen Beratern und externen Experten
- Vertretung des RfB bei wissenschaftlichen Tagungen, in Fachgremien und durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
- Datenpflege im ERP/CRM-System
- Ein fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium in einem naturwissenschaftlichen Bereich (z. B. Biologie oder Chemie)
- Kenntnisse im Bereich der Labormedizin und Qualitätssicherung sind wünschenswert
- Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Eine abwechslungsreiche und sinnhafte Tätigkeit mit tiefem Einblick in den wissenschaftlichen Arbeitsalltag
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Ein individuelles Onboarding, in welchem du dich mit unseren Abläufen vertraut machen kannst und nicht nur dein Team, sondern auch deine Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten SPMD kennenlernst
- Weitere Vorteile, wie bspw. 30+3 Urlaubstage im Jahr, Bezuschussung von Deutschlandticket und Jobrad, ein umfassendes Gesundheits- und Fitnessangebot und vieles mehr