Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologen/-in (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik - Beginn: 2026

Klinikum St. Marien Amberg


Datum: vor 16 Stunden
Stadt: Amberg, Bayern
Vertragstyp: Ganztags
in Vollzeit

Bereich

Institut für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie

Arbeitsbeginn

ab 01.08.2026

Arbeitsumfang

Vollzeit

Was Dich erwartet

In Kooperation mit der staatlichen Berufsfachschule Nürnberg bietet das Klinikum die 3-jährige Ausbildung von Medizinischen Technologen (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik an. Jährlich im August haben Sie die Möglichkeit, eine Ausbildung aufzunehmen.

Ausbildungsinhalt

Medizinische Technologen (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik arbeiten mit modernen, medizinischen Techniken und haben ein breit gefächertes Aufgabengebiet. Du hast eine verantwortungsvolle Aufgabe, die neben technischem und naturwissenschaftlichem Verständnis auch kommunikative Kompetenz und (bei Patientenkontakt) Einfühlungsvermögen erfordert.

Der Ausbildungsablauf ist durch das MTA-Gesetz geregelt, die Lerninhalte sind durch den Lehrplan des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vorgegeben.

Die Beschäftigungs- und Zukunftsaussichten für diesen Beruf sind als überdurchschnittlich gut zu bewerten. Es besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium zum Bachelor of Arts (B. A.) für Medizinalfachberufe (m/w/d) zu absolvieren.

Praktikumseinsätze

Die vorgeschriebenen Praktika während der Ausbildung können im Institut für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie des Klinikums St. Marien abgeleistet werden.

Was wir uns von Dir wünschen

  • Mittlerer Schulabschluss oder Mittelschulabschluss mit abgeschlossener, mindestens 2-jähriger Berufsausbildung
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs lt. ärztlichem Attest
  • Mindestalter 17 Jahre
  • Gute naturwissenschaftliche Grundkenntnisse

Wir bieten Dir

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Geregelte Arbeitszeiten bei einem großen, sicheren Arbeitgeber
  • ein motiviertes Team, das Dich in Deiner Ausbildung unterstützt
  • Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
  • eine Abschlussprämie von 400 € nach erfolgreichem Ausbildungsende

Als Ansprechpartner für weitere Fragen steht Dir der Chefarzt für Laboratoriumsmedizin, Herr Dr. Richard Mauerer, unter 09621/38-1455 gerne zur Verfügung.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT ONLINE-BEWERBUNG