Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

University Hospital Heidelberg (UKHD)


Datum: vor 1 Tag
Stadt: Heidelberg, Baden-Württemberg
Vertragstyp: Ganztags
Zuständigkeiten

  • Unterstützung beim Schreiben von Projektanträgen und bei der Literaturrecherche
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen und Unterrichtsmaterialien zur Präsentation der Projektergebnisse
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben, der qualitativen Datenanalyse, und beim Verfassen von Berichten im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten der Gruppe

Anforderungen

  • Mindestens vier abgeschlossene Semester, vorzugsweise ein Bachelor- Abschluss in einem einschlägigen Fachgebiet (z. B. öffentliche Gesundheit, Psychologie, Medizin, Anthropologie, Soziologie, internationale Entwicklung)
  • Gute Kenntnisse (mindestens C1) in Deutsch und Englisch; weitere Sprachen sind von Vorteil
  • Eingeschriebene*r Student*in an der Universität Heidelberg (bis mindestens 31.03.2026)
  • Frühere Erfahrungen mit (globaler) Gesundheitsforschung, systematischen Reviews oder (qualitativer) Datenanalyse sind von Vorteil
  • Frühere Erfahrungen mit Grafik- und Videodesign sind von Vorteil
  • Fähigkeit, unabhängig und kooperativ in einem multidisziplinären Team zu arbeiten
  • Microsoft Office Suite (Word, Excel, PowerPoint); Kenntnisse von Literatursoftware (z. B. EndNote, Citavi, Covidence) und Datenanalysesoftware (z. B. Nvivo, MaxQDA, R, Python, SPSS) sind von Vorteil
  • Wohnhaft in Heidelberg oder in der Nähe, mit der Möglichkeit, einmal die Woche ins Büro zu kommen

Zuständigkeiten

  • Unterstützung beim Schreiben von Projektanträgen und bei der Literaturrecherche
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen und Unterrichtsmaterialien zur Präsentation der Projektergebnisse
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben, der qualitativen Datenanalyse, und beim Verfassen von Berichten im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten der Gruppe

Zuständigkeiten

  • Unterstützung beim Schreiben von Projektanträgen und bei der Literaturrecherche
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen und Unterrichtsmaterialien zur Präsentation der Projektergebnisse
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben, der qualitativen Datenanalyse, und beim Verfassen von Berichten im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten der Gruppe
  • Unterstützung beim Schreiben von Projektanträgen und bei der Literaturrecherche
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen und Unterrichtsmaterialien zur Präsentation der Projektergebnisse
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben, der qualitativen Datenanalyse, und beim Verfassen von Berichten im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten der Gruppe

Anforderungen

  • Mindestens vier abgeschlossene Semester, vorzugsweise ein Bachelor- Abschluss in einem einschlägigen Fachgebiet (z. B. öffentliche Gesundheit, Psychologie, Medizin, Anthropologie, Soziologie, internationale Entwicklung)
  • Gute Kenntnisse (mindestens C1) in Deutsch und Englisch; weitere Sprachen sind von Vorteil
  • Eingeschriebene*r Student*in an der Universität Heidelberg (bis mindestens 31.03.2026)
  • Frühere Erfahrungen mit (globaler) Gesundheitsforschung, systematischen Reviews oder (qualitativer) Datenanalyse sind von Vorteil
  • Frühere Erfahrungen mit Grafik- und Videodesign sind von Vorteil
  • Fähigkeit, unabhängig und kooperativ in einem multidisziplinären Team zu arbeiten
  • Microsoft Office Suite (Word, Excel, PowerPoint); Kenntnisse von Literatursoftware (z. B. EndNote, Citavi, Covidence) und Datenanalysesoftware (z. B. Nvivo, MaxQDA, R, Python, SPSS) sind von Vorteil
  • Wohnhaft in Heidelberg oder in der Nähe, mit der Möglichkeit, einmal die Woche ins Büro zu kommen
  • Mindestens vier abgeschlossene Semester, vorzugsweise ein Bachelor- Abschluss in einem einschlägigen Fachgebiet (z. B. öffentliche Gesundheit, Psychologie, Medizin, Anthropologie, Soziologie, internationale Entwicklung)
  • Gute Kenntnisse (mindestens C1) in Deutsch und Englisch; weitere Sprachen sind von Vorteil
  • Eingeschriebene*r Student*in an der Universität Heidelberg (bis mindestens 31.03.2026)
  • Frühere Erfahrungen mit (globaler) Gesundheitsforschung, systematischen Reviews oder (qualitativer) Datenanalyse sind von Vorteil
  • Frühere Erfahrungen mit Grafik- und Videodesign sind von Vorteil
  • Fähigkeit, unabhängig und kooperativ in einem multidisziplinären Team zu arbeiten
  • Microsoft Office Suite (Word, Excel, PowerPoint); Kenntnisse von Literatursoftware (z. B. EndNote, Citavi, Covidence) und Datenanalysesoftware (z. B. Nvivo, MaxQDA, R, Python, SPSS) sind von Vorteil
  • Wohnhaft in Heidelberg oder in der Nähe, mit der Möglichkeit, einmal die Woche ins Büro zu kommen

Wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der Fernarbeit
  • Eine spannende Aufgabe in einem jungen und dynamischen Team mit einem kollegialen Arbeitsklima
  • Je nach Interesse und Möglichkeit können zusätzliche Aufgaben im Rahmen der Forschungstätigkeiten (einschließlich Besuche von Partnerstandorten, (Mit-) Autorenschaft von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Schreiben von Finanzierungsanträgen für künftige Doktorarbeiten usw.) diskutiert werden
  • Möglichkeiten für mobiles Arbeiten sind nach den Bestimmungen des Universitätsklinikums Heidelberg gegeben

Wir bieten

  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der Fernarbeit
  • Eine spannende Aufgabe in einem jungen und dynamischen Team mit einem kollegialen Arbeitsklima
  • Je nach Interesse und Möglichkeit können zusätzliche Aufgaben im Rahmen der Forschungstätigkeiten (einschließlich Besuche von Partnerstandorten, (Mit-) Autorenschaft von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Schreiben von Finanzierungsanträgen für künftige Doktorarbeiten usw.) diskutiert werden
  • Möglichkeiten für mobiles Arbeiten sind nach den Bestimmungen des Universitätsklinikums Heidelberg gegeben
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der Fernarbeit
  • Eine spannende Aufgabe in einem jungen und dynamischen Team mit einem kollegialen Arbeitsklima
  • Je nach Interesse und Möglichkeit können zusätzliche Aufgaben im Rahmen der Forschungstätigkeiten (einschließlich Besuche von Partnerstandorten, (Mit-) Autorenschaft von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Schreiben von Finanzierungsanträgen für künftige Doktorarbeiten usw.) diskutiert werden
  • Möglichkeiten für mobiles Arbeiten sind nach den Bestimmungen des Universitätsklinikums Heidelberg gegeben

Kontakt & Bewerbung

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, in dem sie ihre einschlägigen Erfahrungen und Qualifikationen darlegen, und (gegebenenfalls) einschlägigen Arbeitszeugnissen über unser Online-Bewerbungssystem.

Heidelberg Institute of Global Health

Anne Seller

Im Neuenheimer Feld 324

69120 Heidelberg

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, in dem sie ihre einschlägigen Erfahrungen und Qualifikationen darlegen, und (gegebenenfalls) einschlägigen Arbeitszeugnissen über unser Online-Bewerbungssystem.

Heidelberg Institute of Global Health

Anne Seller

Im Neuenheimer Feld 324

69120 Heidelberg