Technical Support Specialist

Instaffo


Datum: vor 2 Wochen
Stadt: Offenburg, Baden-Württemberg
Gehalt: 43.000 € - 53.000 € pro Jahr
Vertragstyp: Ganztags
Technical Support Specialist bei happyhotel

Anforderungen

Wohnsitz: Nur für Bewerber aus Deutschland

Sprache: Deutsch - Muttersprachliches Niveau, Englisch - Konversationssicher

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker/in.
  • Grundlegende Programmierkenntnisse, z. B. in Python und TypeScript
  • Vertrautheit mit Datenbanken und deren Abfragesprache (z. B. SQL)
  • Vertrautheit mit Logs, Monitoring-Tools und Debugging-Techniken.
  • Gutes Verständnis von APIs und Integrationen, insbesondere deren Anwendung und Fehlersuche ist von Vorteil.
  • Du kannst komplexe technische Herausforderungen analysieren und pragmatische Lösungen finden.
  • Du möchtest dich ständig weiterentwickeln und bist offen für neue Technologien und Tools.

Tätigkeiten

  • Du überprüfst neue Support-Tickets, priorisierst dringende Anfragen und stimmst dich mit dem Customer Support-Team ab.
  • Du analysierst technische Probleme, wertest Logs aus, führst Debugging durch und versuchst, Probleme zu reproduzieren.
  • Du arbeitest eng mit unseren Entwicklern zusammen, übergibst analysierte Tickets mit klaren Details und klärst Rückfragen.
  • Du entwickelst einfache Workarounds oder Sofortmaßnahmen und unterstützt das Support-Team bei der Umsetzung.
  • Du führst Schulungen für das Support-Team durch und machst sie fit für technische Themen.
  • Du identifizierst Schwachstellen in der Zusammenarbeit zwischen Support und Entwicklung und treibst die Optimierung unserer Workflows voran.

Team

Du wirst Teil des vierköpfigen CS Teams und eng mit dem Dev Team zusammenarbeiten.

Über das Unternehmen

Wir sind ein schnellwachsendes Startup aus Offenburg. Unser Ziel ist es, Hotel Management Prozesse zu automatisieren. Die Hotellerie ist eine große Branche und International vernetzt. Unsere Software ist weltweit im Einsatz und verhilft Hotels zu mehr Umsatz. Anhand unseres Algorithmus automatisieren das Revenue Management und liefern viele verschiedene Analysen.

Während seiner Abschlussarbeit stieß Sebastian auf die Problematik, die viele Hoteliers teilen! Wie können die Preise für die Übernachtung in einem Zimmer besser vorausgesagt werden? Wonach sollten sich die Preise richten und wie kann man sie bestimmen? Viele Hoteliers beschäftigen sich mit diesen Fragen leider viel zu wenig! Häufig vertrauen sie dabei nur auf ihr Bauchgefühl und schauen sich die Preise der Konkurrenz an, um sich danach auszurichten. Sebastian gab sich damit nicht zufrieden und erstellte eine Berechnung, um Preise besser vorhersagen zu können. Trotz fehlender Programmierkenntnisse versuchte er mit Excel die Kalkulation selbstständig auf die Beine zu stellen. Im weiteren Schritt halfen Marius und Rafael ihm, die Idee technisch umzusetzen und begannen mit der Programmierung der Revenue Management Software.

Klicke auf "Bewerben" für Details zu den Benefits, dem Team und dem Bewerbungsprozess.